+49 (0)8533 - 912 98 99

SP Top SR Sanierputz für feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk (grau Eigenfarbe)

Produktnummer: SW10789

96,03 €*

Inhalt: 20 Kg (4,80 €* / 1 Kg)
Schnelle und zuverlässige Lieferung
14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Produktinformationen "SP Top SR Sanierputz für feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk (grau Eigenfarbe)"

Anwendungsbereich 

  • für innen und außen 
  • Sockelbereiche mit und ohne Abdichtung 
  • Untergründe mit hoher Schadsalzbelastung 
  • Instandsetzung, Renovierung und Sanierung alter, feuchter und schadsalzbelasteter Mauerwerke 

Eigenschaften 

  • Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) 
  • Erhöhte Druckfestigkeit 
  • Wasserdampfdiffusionsoffen 
  • Einlagige Auftragsdicke bis 30 mm 
  • Maschinengängig 

Anforderungen an den Untergrund  

  • Tragfähig, sauber und staubfrei. 

Vorbereitungen 

  • Putze, Anstriche und Beschichtungen mind. 80 cm über Schadenszone entfernen. 
  • Morbide Fugen mind. 2 cm tief auskratzen. 
  • Saugende Untergründe mattfeucht vornässen. 
  • Untergrund: Saugend mit niedriger Festigkeit 
  • SP Prep oder SP Prep rapid als Haftbrücke netzförmig (Deckungsfläche 50-70 % deckend) mit max. 5 mm Schichtdicke aufbringen. 
  • Alternativ: SP Top SR als Kratzspachtelung (Kontaktschicht) aufbringen. 
  • Untergrund: Schwach saugend 
  • SP Prep oder SP Prep rapid volldeckend (100 %) mit max. 5 mm Schichtdicke aufbringen.
  • Alternativ: SP Top SR als Kratzspachtelung (Kontaktschicht) aufbringen. 
  • Untergrund: Mineralische Dichtungsschlämme 
  • SP Prep als volldeckende Haftbrücke in die letzte Schlämmschicht frisch in frisch aufbringen. 

Verarbeitung 

  • Glättkelle / Spachtel / Aufstreichkelle / Spritzverarbeitung 
  • Trockenzeit überarbeitbar nach 60 Minuten 
  • Verarbeitungstemperatur min. 5 °C max. 30 °C 

Einlagig 
  • Produkt mit geeignetem Werkzeug oder Maschine aufbringen. 

Zweilagig
  • Erste Lage mit Putzkamm aufrauen. 
  • Zweite Lage nach ausreichender Trocknung aufbringen. 
  • Alternativ Gesamtschichtdicke in zwei Lagen frisch in frisch unter Einlage eines Armierungsgewebes (Tex 6,5/100) aufbringen. 
  • Gewebebahnen mind. 10 cm überlappen. 
  • Oberfläche mit Kartätsche abziehen. 
  • Nachbearbeitung der Oberfläche nach Ansteifen. 
  • Vorbereiten der Oberfläche für nachfolgende Schichten nach ausreichender Trocknung mit Gitterrabot. 
  • Bei hydrophober Oberfläche vor weiterer Putzüberarbeitung mit entspanntem Wasser mattfeucht vornässen. 

Verarbeitungshinweise

  • Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden. 
  • Bei kritischen Untergründen (stark uneben, zerklüftet, Mischmauerwerk) empfehlen wir die Einarbeitung des Armierungsgewebes im oberen Drittel des Sanierputzes. 
  • An den Ecken bei Gebäudeöffnungen zusätzliche Diagonalarmierung einarbeiten. 
  • Frische Mörtelflächen mind. 4 Tage vor zu schneller Austrocknung, Frost und Regen schützen. 
  • Haarrisse/Schwindrisse sind unbedenklich und nicht zu bemängeln, da sie die Eigenschaften nicht beeinträchtigen. 
  • Zur Sicherstellung des Sanierungserfolges entsprechende Trocknungsbedingungen gemäß WTA-Merkblatt 2-9-20/D schaffen. 
  • Bei Maschinenverarbeitung bitten wir um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service, Tel. 05432 83900. 
  • Bei Maschinenverarbeitung kann es zu Veränderungen der produktspezifischen Kenndaten, wie Festigkeit, Luftporengehalt, etc. kommen.  

Downloads und Dokumente

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.